FTweekly

Clean Clothes Campaign kritisieren Uniqlo und s.Oliver

19. April 2022

Abfindungszahlungen Ehemalige Textilarbeiter der bankrotten Fabrik Jaba Garmindo in Indonesien fordern in einem offenen Brief an den Vorsitzenden von Uniqlo (Fast Retailing) und den CEO von s.Oliver Abfindungen in Höhe von 5,5 Millionen US-Dollar. Am […]

FTweekly

Lieferketten: EU will Sorgfaltspflicht

23. Februar 2022

Clean Clothes Campaign begrüßt EU-Regeln In allen globalen Wertschöpfungsketten will die EU-Kommission Unternehmensregeln für die Achtung der Menschenrechte und der Umwelt verankern. „Mit einer heute vorgeschlagenen Richtlinie sollen Unternehmen künftig verpflichtet werden, negative Auswirkungen ihrer […]

FTweekly

Clean Clothes Campaign fordert neues Abkommen für Bangladesch

5. August 2021

Öffentlicher Markentracker Die Clean Clothes Campaign (CCC) hat einen öffentlichen Tracker gestartet, der zeigt, welche Bekleidungsmarken sich für eine „neue starke verbindliche Vereinbarung für sichere Fabriken einsetzen und welche großen Marken den Fortschritt im Bereich […]

+++ Corona-Ticker +++

Clean Clothes Campaign: Sri Lankas Arbeiter in Not

24. Juni 2021

Appell an Marken, Fabrikbesitzer und Regierung Die aktuelle Welle von Covid-19-Infektionen in Südasien habe verheerende Folgen für Arbeitnehmer in Sri Lanka und wirke sich negativ auf ihre Gesundheit, ihren Lebensunterhalt und ihr Recht auf Gewerkschaftsbildung […]

Ausgabe Dezember 2019

Zeit, dass sich was dreht

15. Dezember 2019

Nachhaltigkeit ist kein Kaufkriterium für Bekleidung. Zumindest nicht im Massenmarkt und Umfragen belegen dies. Wissenschaftler rufen den Klimanotstand aus und die Ausbeutung von Menschen ist immer noch an der Tagesordnung, selbst in der EU. Müssen […]

1 3 4 5 6