FTweekly

VAUDE erneut für faire Arbeitsbedingungen ausgezeichnet

6. März 2025

Leader VAUDE hat zum zehnten Mal in Folge den Leader Status der unabhängigen Fair Wear erhalten. Grundlage ist der jährliche Brand Performance Check, bei dem das Unternehmen erneut die höchste Kategorie erreichte. „Wir sind stolz, trotz globaler Herausforderungen […]

FTweekly

Clean Clothes Campaign kritisiert Omnibus-Vorschlag

26. Februar 2025

Arbeitsrechte Die Clean Clothes Campaign kritisiert den neuen Omnibus-Vorschlag der EU-Kommission als Rückschritt in der Unternehmensverantwortung. Die Änderungen betreffen unter anderem die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD), die im Juni 2024 verabschiedet wurde. Die […]

Uncategorized

Clean Clothes Campaign fordert Verantwortung

13. Februar 2025

Otto Group Die Clean Clothes Campaign (CCC) wirft der Otto Group vor, sich ihrer Verantwortung im Fall ehemaliger Näherinnen der Royal Knitting Factory zu entziehen. Die Arbeiterinnen verloren 2020 ihre Jobs und kämpfen seitdem um […]

FTweekly

RSC: Reformen gefordert

10. Februar 2025

Bangladesch Laut neuen Untersuchungen führender Arbeitsrechts-NGOs schwächt der Einfluss von Fabrikbesitzern den Arbeitsschutz in der bangladeschischen Textilindustrie. In einem Memorandum an globale Modemarken fordern Clean Clothes Campaign (CCC), Worker Rights Consortium (WRC) und Maquila Solidarity […]

FTweekly

Levi’s: Verstöße gegen Arbeitsrechte bei Zulieferer

28. August 2024

Clean Clothes Campaign Der Textilkonzern Levi Strauss steht aufgrund von Verstößen gegen Arbeitsrechte bei seinem türkischen Zulieferer, der Özak-Fabrik in Şanlıurfa, in der Kritik. Die Kampagne für Saubere Kleidung (Clean Clothes Campaign, CCC) fordert Levi’s […]

1 2