
Autorin: Angela CavalcaDie Milan Design Week erwies sich als wichtiger Treffpunkt für die internationale Designwelt, die zunehmend mit Modemarken in Dialog tritt.
Von der Fachmesse bis hin zu den Hunderten von Veranstaltungen, die über die ganze Stadt verteilt stattfanden, war eine kreative Energie im Zeichen neuer Visionen des Wohnens und des Lifestyles zu spüren. Vom 8. bis 13. April stellten auf dem 63. Salone del Mobile.Milano 2.100 Unternehmen aus 37 Ländern im Messegelände Fiera Milano Rho aus. Die Messe, die vor dem Hintergrund starker Marktturbulenzen eröffnet wurde, konnte 302.548 Besucher verbuchen, davon 68 Prozent aus dem Ausland. Sie gilt als strategischer Treffpunkt für die Lieferkette mit einem unvergleichlichen Angebot. Ergänzend dazu gab es ein Kulturprogramm mit großen Projekten, die in Zusammenarbeit mit den renommiertesten Institutionen Mailands realisiert wurden. Die Designwoche bestätigte ihre wichtige Rolle, auch Lifestyle, Kunst, Mode und Kultur auf einzigartige Weise zu integrieren. In diesem Zusammenhang ist das strategische Engagement der Modebranche nicht mehr nur eine kreative Geste, sondern eine Gelegenheit, die Markenidentität zu stärken, indem neue Zielgruppen wie Touristen, Sammler und Lifestyle-Experten angesprochen werden. Dazu sorgte der vielseitige Kalender der Veranstaltungen, die in den verschiedenen Designvierteln wie Brera, Porta Venezia, 5VIE, Tortona, Durini und außerhalb des Zentrums stattfanden.
29 Modehäuser nahmen mit 38 Terminen erneut an dem Format Milano Moda Design® von Camera Nazionale della Moda Italiana teil. Sie präsentierten ihre Home Collections und Projekte in Zusammenarbeit mit Designern in den eigenen Geschäften, Showrooms oder in exklusiven Locations. Im Kalender standen dieses Jahr auch BORBONESE, Brioni, BUCCELLATI, eleventy, JIL SANDER, JIMMY CHOO, LOUIS VUITTON und Santoni. Markenidentität steht im Mittelpunkt der neuen Projekte. Die innovativen Beleuchtungsobjekte von ISSEY MIYAKE wurden aus technologischen 3-D-Plissee-Texturen realisiert; die Ausstellung Gucci | Bamboo Encounters feierte das zeitlose Erbe des Bambus in der prächtigen Kulisse der Chiostri di San Simpliciano; ETRO zelebrierte mit der Ausstellung „5 THREADS, 40 YEARS“ das 40-jährige Bestehen des ikonischen Stoffes Arnica; DOLCE&GABBANA Casa präsentierte die Kollektion Verde Maiolica, die mit den Aromen und Farben der Macchia Mediterranea an die Küstenlandschaften Süditaliens erinnert. FENDI Casa unterstützt weiterhin junge Talente, wie den britischen Designer Lewis Kemmenoe, der das Konzept und das Schaufenster der Boutique auf der Piazza della Scala kuratierte. Darüber hinaus gab es Hinweise auf Kunst und Kultur, wie die neue Koffer-Kapsel-Kollektion Frida Kahlo x Samsonite in Zusammenarbeit mit der Frida Kahlo Corporation oder die exklusive immersive Installation von Loro Piana mit DIMOREMILANO, die die Grenzen zwischen Realität und filmischer Suggestion erforscht. Als Hommage an die Schneiderkunst haben Ditre Italia und die Luxusmarke MooRER zusammengearbeitet und die feine Sea-Island-Baumwolle für das Melville-Sofa verwendet, das an die Eleganz eines der maßgeschneiderten Kleidungsstücke des Labels erinnert.
Die Mailänder Designwoche hat sich sicherlich als ein fruchtbarer Boden für interdisziplinäre Experimente der beiden Welten etabliert.