
Forschungsprojekt
Marc O’Polo beteiligt sich an einem Forschungsprojekt zur Entwicklung von Bioleinen in Deutschland. Das Unternehmen unterstützt den Sachsen-Leinen e.V. mit insgesamt 60.000 Euro über drei Jahre. Ziel ist die Erforschung neuer Anbautechnologien für Faserlein sowie der Aufbau entsprechender Aufbereitungsanlagen. Kern des Projekts ist der Aufbau einer Langfaserschwinge, mit der die Fasern für textile Anwendungen aufbereitet werden sollen. Der Fokus liegt auf ressourcenschonender Verarbeitung, kurzen Transportwegen und umweltfreundlichen Technologien.
„Unser Ziel ist es, den Anbau und die Verarbeitung von Faserlein in Deutschland wiederzubeleben“, sagt Torsten Brückner, Vorstandsvorsitzender des Sachsen-Leinen e.V. Das Projekt soll eine Alternative zu importierten Textilfasern aufzeigen. Marc O’Polo beteiligt sich über die firmeneigene Stiftung. „Unser Anspruch ist es, Innovation und Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden“, sagt Susanne Schwenger, CPO bei Marc O’Polo.