
Förderprojekt
Im Rahmen des EU-geförderten Erasmus+ Projekts Learning Factories trafen sich vergangene Woche Partnerorganisationen aus Spanien, Portugal, Belgien, Polen und Rumänien in Iași, Rumänien. Ziel ist es, die Ausbildung in der europäischen Lederwarenindustrie praxisnäher, digitaler und nachhaltiger zu gestalten. Im Mittelpunkt stehen vier neue Ausbildungsbereiche: Design for Circularity, KI-gestützte Schnittentwicklung, 3D-Druck für Prototyping sowie Digitale Transformation in der Fertigung. Basierend darauf entstehen derzeit mehrsprachige Lernmaterialien in fünf Sprachen – darunter kurze Videomodule und interaktive, KI-gestützte Inhalte, die speziell auf arbeitsplatzbezogenes Lernen zugeschnitten sind.
Eine eigens entwickelte App soll Auszubildende dabei unterstützen, reale Fragestellungen aus dem Betrieb in personalisierte Lernpfade zu übersetzen. Ergänzend hilft ein digitales Scantool, den individuellen Trainingsbedarf zu ermitteln. Im Juli 2025 sind zwei Bootcamps in Porto und Ubrique geplant. Sie richten sich an Ausbilder:innen im Lederwarensektor und bieten Raum für Austausch, Materialentwicklung und engere Zusammenarbeit zwischen Betrieben und Bildungseinrichtungen.