In den letzten zehn Jahren hat die in New York lebende Komponistin und Produzentin Kelly Moran ihren Status als Wegbereiterin der modernen Musik gefestigt, indem sie die traditionelle, klassisch geprägte Denkweise des Klaviers mit einem zeitgenössischen, experimentellen Ansatz herausfordert. Als versierte und gefragte Komponistin hat Moran mit Künstlern wie Oneohtrix Point Never als Teil seines Tournee-Ensembles für das 2018er-Album „Age Of“ sowie mit dem Live-Ensemble der Sängerin und Komponistin FKA Twigs zusammengearbeitet. Moran hat auch für die klassische Musikerin Margaret Leng Tan komponiert und mit anderen visionären Zeitgenossen wie Kelsey Lu und Yves Tumor zusammengearbeitet. Als Solokünstlerin hat Moran auf ihren von der Kritik gefeierten Alben „Bloodroot“ und „Ultraviolet“ eine Vielzahl von erweiterten Klaviertechniken wie das von John Cage inspirierte präparierte Klavier und Improvisationsübungen erforscht. Ihre einzigartigen experimentellen Klavierkompositionen, die hypnotisierende Texturen und dramatische Kompositionsbögen hervorrufen, wurden in die Jahresendlisten der klassischen, Avantgarde- und Metal-Genres aufgenommen.
„Anfang 2020 lieh mir Yamaha ein Disklavier – ein spezielles Instrument, mit dem man sein Spiel aufzeichnen kann, damit das Klavier es selbst wiedergeben kann. Ursprünglich arbeitete ich an einem Duett für mich und einen anderen Pianisten, aber als die Pandemie ausbrach, wurde das Disklavier mein Duettpartner“, sagt Kelly. „Ich begann, eine Reihe von Duetten für mich und das Disklavier zu schreiben und alle Möglichkeiten zu erforschen, wie ich dieses Instrument nutzen konnte, um seine unmenschlichen Fähigkeiten mit meinem eigenen Spiel zu verschmelzen. Das Disklavier ermöglichte es mir, mehrere Schichten meines Spiels aufzuzeichnen, sodass ich Musik auf dem Klavier kreieren konnte, die mehr Finger oder eine größere Ausdauer erfordert, als ich physisch habe – wie Akkorde, die mehr als zehn Noten enthalten, oder Akkorde, die weiter auseinander liegen, als meine Hände sich dehnen können. Manchmal nahm ich ein Pattern auf und beschleunigte es dann, um es schneller abzuspielen, als ich es jemals körperlich spielen könnte. Meine Vorstellungskraft explodierte angesichts all der Möglichkeiten, die mir dieses Instrument bot, und diese Erkundungen gipfelten in meinem neuen Album ,Moves in the Field‘.“
Abgemischt und aufgenommen von Dan Bora, der auch als Toningenieur des Komponisten Philip Glass bekannt ist, wurde „Moves in the Field“ die gleiche Behandlung zuteil wie den berühmtesten Namen der modernen Musik. Ähnlich wie die Perfektion, die Moran auf diesem Album sowohl in thematischer Hinsicht als auch in der Ausführung anstrebte, kommen Boras Mix und Aufnahmefähigkeit einer Kopie von Morans Performance so nahe wie nur irgend möglich. Gemastert von Joshua Eustis von Telefon Tel Aviv, einem von Morans Lieblingskünstlern (der sich ebenfalls als Fan ihrer Musik entpuppte), erweist sich „Moves in the Field“ als Morans kühnstes Werk mit einem All-Star-Team und einer ebenso beeindruckenden Aufnahme.
„Moves in the Field“ ist eine Abkehr von Morans früheren Werken und zeigt Kelly in einer ganz eigenen kompositorischen Schule. In einer Ära der Isolation und der Meditation über menschliche und technische Grenzen komponiert, präsentiert sich „Moves in the Field“ als ein persönliches, überschwängliches Werk über Menschlichkeit versus Maschine und Technizität versus Musikalität, das mit Eleganz und ausgewogener Meisterschaft zwischen zwei Welten gleitet. Ihr zweites Album für Warp Records wird Kelly zweifelsohne als eine der Größen der jungen modernen Musik etablieren.
Tourdaten
18. April 2024 – Silent Green, Berlin
20. April 2024 – Latern Hall, Bristol Beacon (UK)
21. April 2024 – Howard Assembly Room, Leeds (UK)
23. April 2024 – Hallé St Peter’s, Manchester (UK)
24. April 2024 – Islington Assembly Hall, London (UK)
28. April 2024 – Pavilion Theatre, Dublin (Irland)
25. bis 26. Mai 2024 – Approximation Festival, Düsseldorf
14. Juni 2024 – Sonar, Barcelona (Spanien)
21. bis 22. Juni 2024 – TNMK, Kattowitz (Polen)
Kelly Moran folgen: Website | Instagram | Twitter |Facebook
Mount Kimbie – „The Sunset Violent“
Manchmal muss man dorthin gehen, wo der Himmel größer ist. Wo eine große blaue Decke des Nichts über dir gähnt, meilenweit in alle Richtungen, und du stundenlang in einen Horizont ohne Unterbrechung starren kannst. Keine Gebäude. Keine Werbetafeln, die sich in die Wolkenformationen krallen. Nur leere, endlose, einhüllende Leere, in der man sich sowohl verlieren als auch wiederfinden kann. „The Sunset Violent“ wurde unter einem solchen Himmel geboren – aber vielleicht braucht man Ihnen das nicht zu sagen. Vielleicht haben Sie das ehrgeizige vierte Album von Mount Kimbie (Dominic Maker, Kai Campos, Andrea Balency-Béarn und Marc Pell) bereits gehört und ahnen es aufgrund der Weite des Wüstenluftraums schon. „The Sunset Violent“ ist ein Album, das so großartig und frei und umherschweifend ist wie ein Traum im Tiefschlaf, voll von atemlos vorgetragener, absurder Poesie über Strände in China und brennende Küchen. Wo sonst könnte es entstanden sein als in einer staubigen Stadt, die wie eine Mondoberfläche aussieht? Wo Zikaden singen und Kakteen aus der Erde ragen und wo man in der Abenddämmerung von einer Veranda aus den Hitzetod des Universums zu beobachten scheint?
„The Sunset Violent“ begann in einem stillgelegten Verbindungshaus im amerikanischen Yucca Valley. Die Kimbie-Gründungsmitglieder Dominic Maker und Kai Campos leben heute weit voneinander entfernt – Ersterer in L.A., wo er Mount-Kimbie-Verpflichtungen mit Songwriting-Sessions für James Blake, Travis Scott, Arlo Parks und Flume jongliert; Letzterer in London, wo seine Hardware-DJ-Sets weithin Anerkennung finden. Als es an der Zeit war, mit der Arbeit an einem neuen Kimbie-Album zu beginnen – ihrem ersten gemeinsamen Album seit „Love What Survives“ von 2017 –, wurde beschlossen, sich in eine abgelegene kalifornische Stadt zurückzuziehen. Campos und Maker zogen für einen Monat in eine Stadt, die außer ein paar Saloons, einem Becken mit einer Geschichte von angeblichen UFO-Sichtungen und einem nicht schlechten Sushi-Restaurant wenig zu bieten hatte – und das mitten im Nirgendwo, in der Wüste.
Hier begannen sie mit der Arbeit an einem Album, das von eklektischen Genüssen inspiriert ist: Die düsteren Irrungen und Wirrungen der Kurzgeschichten von Roald Dahl werden in Makers Texten lebendig, die sein „chaotisches, hektisches“ Privatleben der letzten Zeit widerspiegeln; die ernste Direktheit der lokalen Country-Radiosender in den Melodien des Duos. Campos hingegen griff bei seinen Beiträgen zu diesem Album wie nie zuvor zur Gitarre. Ein Instrument, das schon immer einen Platz im Klangteppich von Kimbie hatte, durfte dieses Mal den Weg weisen und wurde neben den LinnDrum-Rhythmen zu einer ständigen Präsenz auf der Platte (die Band entschied sich für dieses Album auf der Suche nach einem geradlinigeren Sound ausschließlich für diese Drum-Maschine aus den 1980er-Jahren).
Das daraus resultierende Album, das in London mit dem langjährigen Vertrauten Dilip Harris und den nun fest angestellten Bandkollegen Balency-Béarn und Pell fertiggestellt wurde, ist ein 37-minütiges Mount-Kimbie-Album, das gleichzeitig am gewagtesten und am schwindelerregendsten ist. Ein Stück, „Shipwreck“, ist die hallende Indie-Rock-Klage von jemandem, der emotional an Land verloren ist. „Got Me“ hingegen ist eine schimmernde, von einem Klavier begleitete elektronische Fantasie. An anderer Stelle taucht King Krule, der häufig mit dem Album zusammenarbeitet, mit zwei Tracks auf – einer ist ein langsamer Tanz voller Shoegaze-Flair (Boxing), der andere ein beschwingtes Joy-Division-artiges Spektakel (Empty and Silent). Und dann sind da noch „Dumb Guitar“ und „Fishbrain“ – beides weitere Beweise dafür, dass dies die bisher schrillste Version von Mount Kimbie ist.
LIVE: 28. April 2024 – Huxleys, Berlin
Vegyn – „The Road To Hell Is Paved With Good Intentions“
Der wegweisende Produzent, DJ, Designer und Labelchef Vegyn – mit bürgerlichem Namen Joseph Thornalley – präsentiert sein neues Soloalbum „The Road To Hell Is Paved With Good Intentions“, das im April 2024 auf dem Label PLZ Make It Ruins erscheinen wird.
Vegyns sich wandelndes musikalisches Schaffen als Solokünstler tendierte bisher eher zu Extremen. Der 30-jährige Produzent ist zum Teil für seine Exzesse bekannt. Er arbeitet unermüdlich mit einigen der größten Rap- und R&B-Künstler der Welt zusammen und veröffentlicht Mixtapes mit mehr als 70 Tracks, auf denen er seinen kreativen Prozess offenlegt, indem er Unmengen kreativer Ideen und Reste aus dem Schneideraum mit anderen teilt. Im Gegensatz dazu war sein überschwängliches Debütalbum „Only Diamonds Cut Diamonds“ aus dem Jahr 2019 eine Übung in Präzision oder, wie Joe es ausdrückt, „der Versuch, diese Sache auf einen superscharfen Punkt zu bringen“.
Doch als er auf sein zweites Album hinarbeitete, stellte Joe fest, dass er aus seinen alten Mustern ausbrechen musste. Er machte, was er als „ein paar unterdurchschnittliche Versuche“ beschreibt, Platten, die nie das Licht der Welt erblicken werden – bevor er zu der Leichtigkeit, Mühelosigkeit und songorientierten Herangehensweise gelangte, die seiner emotional reichen zweiten LP, „The Road To Hell Is Paved With Good Intentions“, zugrunde liegen. Auf diesem Album gibt es weder endlos verfeinerte Klänge noch ausufernde, offene Ideen. Stattdessen gibt es sublim gestaltete Songs, von denen jeder eine Dosis menschlicher Unvollkommenheit zulässt und die auf einem schmalen Grat zwischen Hochgefühl und unheimlicher Melancholie schwanken.
Im Gegensatz zur technischen Versiertheit seines Debüts entstand Vegyns zweites Album aus einem Raum des freien Experimentierens heraus. Als Teil seiner Arbeit als Produzent und Labelboss (von PLZ Make It Ruins) war Joe oft auf Reisen und schrieb die neuen Songs in Studios, Wohnzimmern und Hotelzimmern weltweit. „Einige Sessions waren ein tiefes Eintauchen in neue – für mich – analoge Hardware, bequem von zu Hause aus“, erklärt er, „und andere waren Back-to-Basics, reine Laptop-Sessions in einem Hotelzimmer in Südostasien.“ Er hat auch einige Songs am Klavier geschrieben, das er seit etwa fünf Jahren spielt. „Ich weiß immer noch nicht wirklich, was ein richtiger Akkord ist“, sagt er, „aber durch ständiges Experimentieren habe ich angefangen, meine eigene Art und Weise zu entwickeln, das auszudrücken, wonach ich suche. Ich versuche einfach, die emotionale Resonanz zu finden.“ Auch bei diesem Album hat er viel Zeit damit verbracht, auf der Gitarre herumzuspielen, was ihn, wie er sagt, „wie ein Baby“ fühlen lässt. Die Produktion war dieses Mal weniger involviert, wobei die für ihn typischen Schnörkel und BPM-Änderungen zugunsten der Melodie und der Songstruktur in den Hintergrund traten. „Ich versuche einfach, interessante Songs zu machen. Es gab nicht allzu viele Überlegungen – das Gefühl stand im Vordergrund.“
Tourdaten
10. April 2024 – HERE at Outernet, London (UK)
13. April 2024 – Mutek Festival, Barcelona (Spanien)
5. Juni 2024 – Liquidroom, Tokio (Japan)
6. Juni 2024 – Meta Valley, Osaka (Japan)
30. Juni 2024 – Paradise City Festival, Perk (Belgien)
15. August 2024 – Paredes De Coura, Porto (Portugal)
24. August 2024 – Field Day Festival, London (UK)
Vegyn folgen: Instagram | facebook | Twitter | plz.world
beats international
Das 2002 gegründete Unternehmen beats international wurde von Birgit Peter und Sven-Erik Stephan gegründet.
Mittlerweile hat sich beats international zu einer gefragten PR-Agentur für Musik entwickelt und ist bekannt für Glaubwürdigkeit und Authentizität.
Weitere Infos gibt es hier.