E-Commerce wächst auch 2020 zweistellig

Viele Onlineshops sind kaum voneinander zu unterscheiden. (Bild: Adobe Stock)
©Adobe Stock

Bekleidung zweitgrößtes Segment

Mehr als jeder achte Euro der Haushaltsausgaben für Waren wurde im E-Commerce ausgegeben oder anders ausgedrückt lag der Brutto-Umsatz mit Waren im E-Commerce bei 83,3 Milliarden Euro. Das ist trotz der Stagnation im ersten Quartal ein Plus von 14,6 Prozent gegenüber 2019. Gewinner waren insbesondere Waren des täglichen Bedarfs, vor allem Lebensmittel und Drogeriewaren und Medikamente. Das teilt der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) mit. „Die Corona-Pandemie hat die Entwicklung des Handels hin zum E-Commerce deutlich beschleunigt“, sagt Gero Furchheim, bevh-Präsident und Sprecher des Vorstands der Cairo AG. „Diese Entwicklung wird sich nicht mehr umkehren. Die gesellschaftliche und politische Debatte muss deshalb ihre Perspektive gründlich ändern: E-Commerce und seine Prozesse sind künftig die Basis, von der aus Kunden ihren Einkauf beginnen. Die Innenstädte und der Einzelhandel brauchen dieses digitale Fundament, um mit ihren stationären Angeboten den Kunden noch Mehrwerte zu bieten. Die Stadtentwicklung muss sich dieser Realität endlich stellen und diejenigen konsequent einbinden, die den neuen Handel gestalten“, fordert Furchheim.

WERBUNG

Der Verband hatte eine Verbraucherstudie in Auftrag gegeben. Demnach war fast jeder dritte Onlinekäufer im Jahr 2020 älter als 60 Jahre. Im Jahr zuvor war es noch jeder vierte. Vier von zehn Onlinekundinnen und -kunden kaufen mehr als einmal pro Woche im Distanzhandel. Nahezu drei Viertel der Onlinekäufern gab an, künftig mehr oder genauso viel im Internet bestellen zu wollen. Vor einem Jahr sagte das nur jeder zweite. Das Segment Bekleidung rangiert mit einem Umsatz von 21,17 Milliarden Euro und einem Plus von 13,2 Prozent hinter Unterhaltung nach Größe auf dem zweiten Platz.

Obwohl Lebensmittelhandel, Drogerien und Apotheken nie geschlossen hatten, legte im Onlinehandel das Cluster „täglicher Bedarf“ um 40 Prozent auf brutto 6,89 Milliarden Euro zu. 95,3 Prozent der Befragten äußerten sich mit ihrem Onlineeinkauf sehr zufrieden oder zufrieden. Fast jeder zweite im E-Commerce umgesetzte Euro wurde auf Onlinemarktplätzen und Plattformen ausgegeben. Das Plus von mehr als 20 Prozent sei Beleg für den Zuwachs an großen und kleinen Händlern, die hier erstmals aktiv geworden seien, heißt es weiter. Der Branchenverband glaubt, einen großen Teil der Corona-bedingten zusätzlichen Nachfrage halten zu können. „Im Zusammenspiel der Faktoren gehen wir von einem Umsatz-Wachstum bei Waren im E-Commerce von 12,5 Prozent für Jahr 2021 aus, mit dem die online verkauften Waren und Dienstleistungen zusammen die Grenze von 100 Mrd. Euro brutto sicher überspringen werden“, sagt Furchheim.

„Der Verkauf über Onlinemarktplätze und Plattformen ist aufgrund der Bündelung von Kunden und Nachfrage heute ein unverzichtbarer Teil jeder E-Commerce-Strategie“, sagt Furchheim. „Die deutsche und europäische Politik hat mit der jüngsten Novellierung des Wettbewerbsrechts diese Veränderung konstruktiv aufgegriffen, um ein Level Playing Field zu ermöglichen. Es ist erfreulich, dass mit der neuen US-Regierung auch die Frage einer fairen Besteuerung globaler digitaler Unternehmen auf OECD-Ebene in Gang kommt. Dafür haben wir uns stets eingesetzt. Wir hoffen, dass die Parteien in ihren Wahlprogrammen und die nächste Bundesregierung den progressiven Kurs fortsetzen.“